La Trouvaille – Wein

Website in progress
  • zurück zu »Bücher & Weine«
  • Accueil
  • Winzer
  • Weißwein
  • Rosé
  • Rotwein
  • Schaumwein
  • Über Wein
  • La Trouvaille

vollmundige Weißweine

Willi Schedlmayer | 23. Juli 2010

Farbglanz – oder bei unfiltrierten Weinen leicht opalisierende Durchsicht .. intensivere und komplexere Düfte, die bereits viel Vorgeschmack geben, mundfüllende Aromen und schöner Abgang – in dieser Kategorie ist Ästhetik mit all ihren Ansprüchen gefragt. Rebsorten und Regionen finden in diesen Weinen ihren vollen Ausdruck.

In Österreich wird es leider immer schwieriger, Weine zu finden, die von Gärten stammen, die nicht künstlich bewässert wurden – ein schweres Versäumnis der staatlichen Qualitätssicherung, in anderen Ländern undenkbar!

Aus Frankreich kommen in dieser Kategorie die herrlichsten Trink-Kunstwerke und Essensbegleiter.

Sud-Ouest

bio 2002 Bergerac, Cuvée Allier – Château Richard

2001 Bergerac – Conti, Tour des Gendres

2005 Bergerac – Conti, Tour des Gendres

2002 Gaillac, Renaissance – Rotier

Alsace

bio 2001-02 Riesling – Domaine Pierre Frick

bio 2006 Pinot blanc – Domaine Pierre Frick

bio 2001 Gewürztraminer – Domaine Pierre Frick

bio 2001 Pinot blanc, sans SO2 – Domaine Pierre Frick

Burgund

Der Weiße aus Givry ist vollmundig und schwungvoll, er altert auch sehr fein, ist in seiner Jugend aber so gut, dass es nicht leicht ist, ein paar Flaschen aufzuheben.

bio 2008 Givry blanc – Guy Chaumont

Die Weißen aus Rully von Eric de Suremain sind eine Klasse für sich – große Weine mit viel “Atem”, die jedoch auch kapriziös sein können; wer einen von ihnen zur rechten Zeit genießt, dem kann sich auftun, was Burgund zu bieten hat. Vorläufig kosten noch alle drei Jahrgänge gleich viel! Die Weine von der Lage Meix Caillet sind von ihrer Struktur her für längere Lagerung bestimmt.

bio 2004 Rully 1er Cru – Domaine de Suremain

bio 2005 Rully 1er Cru – Domaine de Suremain

bio 2006 Rully 1er Cru – Domaine de Suremain

bio 2006 Rully 1er Cru – Domaine de Suremain  (0,375 l.)

bio 2004 Rully 1er Cru Meix Caillet – Domaine de Suremain

bio 2006 Rully 1er Cru Meix Caillet – Domaine de Suremain

bio 2001 Rully – Domaine de Villaine (Restflaschen)

Meursault: von Jean Javillier kommen hochreif geerntete Weißweine, die weich und üppig im Mund sind – ganz anders (und klassischer) die Weine von Bitouzet-Prieur: subtil der Clos du Cromin, schön strukturiert der Perrières (und immer noch geradezu jugendlich!)

1999 Meursault – Perrières – Bitouzet-Prieur

bio 2002 Meursault – Domaine Jean Javillier

bio 2002 Meursault, Petits Charrons – Domaine Jean Javillier

Loire

bio 2010 Muscadet Sèvre et Maine, Expression – Domaine de l’Ecu

bio 2003 Le Vodanis, sec – Domaine Huet

bio 2001 Le Vodanis, sec – Domaine Huet

bio 2004 Sancerre, Terres Blanches – Vignoble Dauny

bio 2001 Sancerre, Clos du Roy – Vignoble Dauny

Côtes du Rhône septentrionales

2001 Crôzes-Hermitage – Domaine du Colombier

1999 St. Joseph – Pierre Gonon

2000 St. Joseph – Pierre Gonon

2001 St. Joseph – Pierre Gonon

2002 St. Joseph – Pierre Gonon

2003 St. Joseph – Pierre Gonon

Provence

2008 Blanc de Blancs, Domaine Richeaume -

2008 Sauvignon blanc, Domaine Richeaume -

2006 Viognier, Domaine Richeaume -

1998 Viognier, Domaine Richeaume -

Kategorien
Weißwein

« leichte Weißweine schwere Weißweine »

Comments are closed.

Orientierungs- hilfe

Sie befinden sich hier im Wein-Teil meiner Website ....

zurück zu
»Bücher & Weine«

Weinkatalog

  • Winzer
  • Weißwein
  • Rosé
  • Rotwein
  • Schaumwein
  • Über Wein
Informationen zu E-Commerce und Mediengesetz

valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress