La Trouvaille – Wein

Website in progress
  • zurück zu »Bücher & Weine«
  • Accueil
  • Winzer
  • Weißwein
  • Rosé
  • Rotwein
  • Schaumwein
  • Über Wein
  • La Trouvaille

Burgund – Côte de Nuits

Willi Schedlmayer | 11. August 2010

Côte de Nuits

Die Zuspitzung der Möglichkeiten von Pinot Noir finden wir in der Côte de Nuits. Es sind mineralische Weine, die wie nirgends sonst die Unterschiede im Terroir zum Ausdruck bringen. Die Weine brauchen oft viele Jahre bis sie zugänglich sind, halten dann sehr gut und entwickeln sich oft über Jahrzehnte weiter. Aus einem guten Jahr sind die besten Weine nach 15-25 Jahren unvergleichlich – und distanzieren tatsächlich alles, was anderswo aus Pinot Noir gemacht werden kann. Derzeit kosten diese Gewächse (Grands Crus) aber auch ab Hof 50-100 Euro (und besonders nachgefragte Weine gleich ein Vielfaches davon). Wer nicht so viel Geld ausgeben will, ist mit sehr guten Villages und Premiers Crus gut beraten, die nicht dieselbe Statur haben, aber ebensoviel Freude machen können und nicht ganz so lange brauchen, um sich voll zu entfalten.

Hautes Côtes de Nuits

Die Hautes Côtes sind eben höher gelegen – die Weine sind zarter, fein ziseliert, säurebetonter – und nicht ganz so haltbar, wie die Weine unten an der Côte de Nuits.

Der Wein von Hudelot hat eine sehr schöne Transparenz – feine und klare Duftnoten (Ribisel-Blätter und Himbeere) und ist am Gaumen schlank und mineralisch. Derzeit spürt man die Säure noch deutlich heraus – das wird sich aber in den nächsten Jahren einbinden – dürfte 2013-2015 auf der Höhe sein und sich dann bis 2020 halten und verfeinern.

bio 2008 Hautes Côtes de Nuits, Les Roncières – Patrick Hudelot

Côte de Nuits

Nuits-Saint Georges: der Villages macht jetzt schon Freude – mineralisch-streng, sehr fein! Der 1er Cru ist noch immer etwas hart, öffnet sich aber mit der Luft nach einigen Stunden.

1999 Nuits Saint-Georges – Chauvenet

1999 Nuits Saint-Georges 1er Cru Bousselots – Chauvenet

Chambertin  – jetzt kaufen und in 5 Jahren trinken, dann wird er seine Finessen ausspielen.

1999 Chambertin Grand Cru – Belland

Clos de la Roche Grand Cru – im September 2010 wieder einmal eine Flasche getrunken – perfekte Balance, sehr tief und reich, voller Kraft, viel Schwung & wunderbare Harmonie – sehr schöner Grand Cru (jetzt viel besser als vor 10 Jahren) .. wird noch lange halten.

1989 Clos de la Roche Grand Cru – Ponsot: jetzt leider aus

Kategorien
Rotwein

« Burgund – Côte de Beaune Elsass – Rotwein »

Comments are closed.

Orientierungs- hilfe

Sie befinden sich hier im Wein-Teil meiner Website ....

zurück zu
»Bücher & Weine«

Weinkatalog

  • Winzer
  • Weißwein
  • Rosé
  • Rotwein
  • Schaumwein
  • Über Wein
Informationen zu E-Commerce und Mediengesetz

valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress