La Trouvaille – Wein

Website in progress
  • zurück zu »Bücher & Weine«
  • Accueil
  • Winzer
  • Weißwein
  • Rosé
  • Rotwein
  • Schaumwein
  • Über Wein
  • La Trouvaille

Languedoc

Willi Schedlmayer | 8. Oktober 2010

Von der Camargue im Osten bis zu den Pyrenäen im Westen , im Norden die Montagne Noir und die Causses – im Süden: das Mittelmeer. Das Languedoc ist, neben der Côte d’Azur, Frankreichs Süden schlechthin, ist uralte und vielfältige Kultur-Landschaft – in der Vielfalt der Weingebiete finden wir sie wieder.

Costières de Nîmes – Chateau Vessière

2021 Blanc – Château Vessière

2019 Rouge – Château Vessière

2020 Blanc – Philippe de Vessière

2018 Rouge – Philippe de Vessière

- seit vielen Jahren importiere ich diese Weine, die schon lange biologisch zertifiziert sind; jetzt ist auch noch das upgrading zu Demeter gelungen: bravo! Es gibt auch noch ältere Jahrgänge bei mir .. die Châteauweine sind “einfach” gut, die Cuvée Philippe de Vessière ist im Holz ausgebaut und komplexer (auch länger haltbar) .. diese Weine haben treue Freunde, manche vergleichen die Weißen gar mit Burgund, die Roten mit Chateauneuf-du Pape .. ich sage nur: es ist faszinierend, so nahe an der Camargue so feine und ausgeglichene Weine zu finden, die allemal für einen guten Alltag taugen, das ist es doch, was wir brauchen!

https://www.chateau-vessiere.com/

St. Saturnin – Montpeyroux

2018: Soleil dEva, Saint Saturnin – Domaine Malavieille

2019: “5″ – Montpeyroux – Domaine Malavieille

- Demeter zertifiziert und von stupender Qualität: diese Weine halten den Vergleich mit den besten Weinen Frankreichs aus. Lassen wir La Tache den Oligarchen und trinken den guten Wein von Mireille Bertrand. Soleil d’Eva ist 2018 wunderbar feingliedrig geworden – der “5″ hingegen wuchtig-dicht. Die Terrassen des Lac de Larzac sind eine traumhaft schöne Landschaft, die basalthaltigen Böden geben charaktervolle Weine – das ist der Stoff, aus dem die Träume vom guten Leben sind

https://www.domainemalavieille.com/

Cabardès – Domaine Loupia

bio 2015 Cabardès, Cuvée Julie – Domaine Loupia

bio 2015 Cabardès, Cuvée Antoine – Domaine Loupia

bio 2012 Cabardès, Les Haut Pierres – Domaine Loupia

- Nathalie ist in 4. Generation Winzerin – immer wurde das Weingut von der Mutter an die Tochter weitergegeben; sie hat dann aber doch ihren Philippe gefunden und seinen Namen angenommen: Pons! Das Weingut aber heißt weiter Loupia .. und wie heißen ihre Töchter? Von diesem Gut kommen jedenfalls herrlich erdige und ehrliche Weine, bio seit 1974 – wir lieben sie! Julie klassisch ausgebaut, Antoine im Holz, die Haut Pierres sind reiner Syrah

https://www.domaineloupia.com/

Côtes de Malepère

2005 Malepère – Cuvée Neri – Domaine Girard – Preis auf Anfrage

Hier, auf der Höhe von Carcassonne, dürfen – anders als in den anderen Appellationen des Languedoc – die Rebsorten des Bordelais verwendet werden: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot.

Die Cuvée Neri ist ein Verschnitt aus Merlot und Cabernet Franc, die Cuvée Tradition enthält Merlot und Syrah – beide Weine erinnern mit ihren geschmeidigen Tanninen an sehr gute Weine aus Bordeaux, beide Weine atmen aber auch den Hauch des Südens.

A.O.C. Limoux –

bio 2005 Pinot Noir – Domaine Delmas

bio 2007 Pinot Noir – Domaine Delmas

bio 2019 Pinot Noir – Domaine Delmas

Warum werden hier, im Limoux, die Burgundersorten Chardonnay und Pinot noir angebaut? Sind burgundische Winzer einst hierher übersiedelt (auf der Flucht vor den Verwüstungen der Reblaus?) Oder ist es einfach nur das Klima, das diese Wahl der Rebsorten nahelegt? Jedenfalls gibt es heute (noch) mancherlei Beziehungen zwischen Limoux und Burgund. Besitzer in Burgund, die praktischerweise auch Güter in Limoux haben – und Winzer in Limoux, die beste Beziehungen zu Händlern in Beaune haben. Und es gibt Winzer wie Delmas, die einen eigenständigen Wein machen, den man nicht mit Burgund vergleichen muss: Der Pinot ist im Barrique ausgebaut, mineralisch, fast streng.

Corbières -

2006 La Vigie Corbieres – Cru de Boutenac

Erinnerung an eine Fahrt – hinauf im Tal des Orbieu, nach Ribaute .. ein Abend im Weingarten unter einer riesigen Pinie .. der Alaric grüßt von ferne und versinkt dann in der Dämmerung .. am Morgen Feigenfrühstück .. die Welt ist in Ordnung .. und etwas von dieser phantasmatischen Harmonie ist auch im Wein. Der 2006er ist kraftvoll – mit viel Potential.

2009 La Bouysse – Lou Planal – aus

2009 La Bouysse – Roc Long

2008 La Bouysse – Cru de Boutenac

Die 2009er bringen viel Schwung herein – der Lou Planal ist einer meiner preiswertesten Weine – und wirklich hocherfreulich: duftig, fruchtig, harmonisch und ansprechend. Der Roc Long ist ein Wein mit Finesse und einigem Entwicklungspotential. Der Boutenac ist derzeit noch unnahbar, wird sich aber bis zu 15 Jahre entwickeln: großer Stoff!!

Minervois -

Immer wieder fahre ich von Montpellier und Béziers kommend über die Dörfer nach Carcassonne. Narbonne kommt näher – ich biege ab, bleibe im Hinterland, im Land der Minerva. Hier werden auch im Sommer noch die Austern von Bouzigues am Straßenrand angeboten (manchmal riecht man das Meer), oder Olivenöl und ländliche Produkte vekauft (in Olonzac) – immer wieder staune ich über den verschlafenen Zauber dieser Gegend – als wiese der Name der Göttin auf ein Numinoses, das sich an jeder Wegbiegung oder hinter dem nächsten Hügel offenbaren könnte.

2007 Minervois – Château La Chouppe Taillefer

Kompakter Wein, gut strukturiert – beachtlich für den Preis (im Holzfass ausgebaut).

2005 Minervois – Peyralbe – Prieuré Saint Martin de Laure – derzeit aus

2003 Minervois – Laure St. Martin – Prieuré St Martin de Laure – aus

Die Weine der Prieuré sind köstlich! Fruchtig, aber dennoch mit gutem Bodenton der Peyralbe, schön entwickelt und komplex der Laure St. Martin.

2006 Minervois – Grande Réserve – Domaine Pujol – aus

2005 Minervois – Saint Fructueux – Domaine Pujol – auf Anfrage

Die Grande Reserve hat straffe Tannine, ein nerviger und zugleich eleganter Wein – der Saint Fructueux ist unglaublich dicht und überbordend in seiner Fruchtfülle, geradezu sämig!

2006 Minervois – Cuvée Ambition – Domaine le Cazal

2005 Minervois – Le Pas de Zarat – Domaine le Cazal – aus

Duftig (mit Lakritz-Ton) die Cuvée Abition – fein, mineralisch und komplex der Pas de Zarat.

Coteaux d’Enserune –

Das große Weingut Enseduna kultiviert auch reinsortige Weine, deren Rebsorten in anderen Regionen bekannter sind (Malbec im Cahors, Petit Verdot in Bordeaux .. und der Marselan ist eine Kreuzung aus Cabernet Sauvignon und Grenache). Es macht Spaß, diese Sorten in ihrer „neuen Heimat“ wiederzuentdecken – milder als in Cahors der Malbec, gerbstoffreich pelzig der Petit Verdot und urtypisches Languedoc in seiner Harmonie der Marselan.

Rotweine:

2007 Enseduna Malbec

2007 Enseduna Petit Verdot

2007 Enseduna Marselan

Coteaux du Languedoc -

Riesige Appellation mit über 150 Gemeinden in ihrem Einzugsgebiet .. einzelne Gemeinden werden nachstehend eigens angeführt (Faugères, St. Chinian, Bellegarde)

2000 Clos du Prieur – Jean Orliac ausverkauft 2016 (reiner Grenache von 80-jährigen Reben – kraftvoller Wein, eigenwillige Stilistik)

2005 Montpeyroux, “Hémera” – Domaine des Grécaux

Pic St. Loup -

2006 Cuvée Thieri Loup – Pic St. Loup

2000 Pic St. Loup, Grande Cuvée – Domaine de l’Hortus – ausverkauft 2021

St. Chinian -

2007 Domaine Combebelle
2006 Les Mouleyres – Château Belot
2005 L’Argilière – Château Belot
bio 2001 Prestige – Château Bousquette: es gibt 2022 tatsächlich noch ein paar Flaschen ;-)

Fitou -

Domaine de Perets

Faugères -

“bio” 2001 Tradition – Clos Fantine – die letzten Flaschen sind für treue Kunden reserviert
“bio” 2000 Cuvée Courtiol – Clos Fantine – wie oben

Clairette de Bellegarde -

2006 Terre des Chardons

Costières de Nîmes -

2006 Marginal – Terre des Chardons
2005 Marginal – Terre des Chardons

Kategorien
Rotwein, Vom Wein

« Wie wird Rotwein gemacht? Karte Languedoc-Roussillon »

Comments are closed.

Orientierungs- hilfe

Sie befinden sich hier im Wein-Teil meiner Website ....

zurück zu
»Bücher & Weine«

Weinkatalog

  • Winzer
  • Weißwein
  • Rosé
  • Rotwein
  • Schaumwein
  • Über Wein
Informationen zu E-Commerce und Mediengesetz

valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress