La Trouvaille – Wein

Website in progress
  • zurück zu »Bücher & Weine«
  • Accueil
  • Winzer
  • Weißwein
  • Rosé
  • Rotwein
  • Schaumwein
  • Über Wein
  • La Trouvaille

Ventoux, Vacqueyras, Gigondas, Rasteau

Willi Schedlmayer | 13. November 2010

Nord-östlich  am Mont Ventoux

bio – sans soufre 2003 Cuvée d’Apolline – Domaine St Apollinaire

bio 2001 Côtes-du-Rhône, Gaia – Domaine Roche Buissière

hinter Vaison-la-Romaine gelegen, in Pinienwälder eingebettet – zwei Brocken des Bio-Weinbaus. Von F. Daumas die Cuvée d’Apolline, ganz ohne Schwefelzugabe vinifiziert und abgefüllt – ein ätherisch-erdiger Wein mit viel Ausstrahlung. Geradezu tierisch gut und intensiv die Cuvée Gaia (mit Pferdeschweiß-Note – was eben nicht einfach als Weinfehler abzutun ist!)

Ventoux – Côtes du Ventoux

bio 2003 Jusalem – Domaine Terres de Solence

bio 2003 Cippus – Domaine Terres de Solence

Vacqueyras und Gigondas

bio 2001 Vacqueyras “Clos Montirius” – Montirius

bio 2000 Gigondas – Domaine Montirius

bio 2003 Gigondas – Domaine Montirius

2000 Vacqueyras, v.v. – Domaine de la Monardière

Vacqueyras und Gigondas: Dörfer im Nahbereich der Dentelles de Montmirail – Montirius: kräftig und erdig der Vacqueyras (Syrah-betont) – duftig-ätherischer der Gigondas (Grenache). Monardière: ein unglaublicher 2000er – steht noch am Beginn seiner Reife: Ton von schwarzen Oliven und Trüffeln.

Le Clos de Caveau

2010 Vacqueyras, Carmin Brillant  – Le Clos de Caveau

2010 Vacqueyras, Carmin Brillant  – Le Clos de Caveau (Magnum)

2009 Vacqueyras, Lao Muse  – Le Clos de Caveau

2006 Vacqueyras, Lao Muse  – Le Clos de Caveau

Seit 1989 wird hier biologisch gearbeitet – die Weine haben eie wunderbar reife Säure; Fruit Sauvage ist besonders duftig (fein nach Minze) und eher zart strukturiert, Carmin Brillant hat kräftigere Tannine, die mit der Reife (oder bei jungen Weinen nach Belüftung) sich aber mit viel Finesse aufschließen – und Lao Muse ist der Beweis dafür, dass Vacqueyras in seiner Art  bestem Châteauneuf-du Pape nicht nachsteht (ein Wein für Jahrzehnte).

Rasteau

1999 Rasteau Cuvée P.E. – Domaine Bressy-Masson

Ein Hügelzug, von dem man nach Südosten zu den Dentelles de Montmirail und dem Ventoux – und auf der anderen Seite hinüber nach Valrèas und bis zu den Alpen sehen kann (und weiter nord-westlich: das Atomkraftwerk Tricastin). Die Cuvée P.E. wurde damals aus Grenache-Trauben von über 80-jährigen Reben gemacht – sehr konzentriert, öffnet sich jetzt langsam, hat immer noch viel Potenzial

Kategorien
Rotwein

« Meine Pinots Noirs Côstieres de Nîmes, Lirac, Laudun und Estézargues »

Comments are closed.

Orientierungs- hilfe

Sie befinden sich hier im Wein-Teil meiner Website ....

zurück zu
»Bücher & Weine«

Weinkatalog

  • Winzer
  • Weißwein
  • Rosé
  • Rotwein
  • Schaumwein
  • Über Wein
Informationen zu E-Commerce und Mediengesetz

valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress