La Trouvaille – Wein

Website in progress
  • zurück zu »Bücher & Weine«
  • Accueil
  • Winzer
  • Weißwein
  • Rosé
  • Rotwein
  • Schaumwein
  • Über Wein
  • La Trouvaille

Liste der wichtigsten Rotweinsorten in Frankreich

Willi Schedlmayer | 17. Oktober 2010

ALICANTE BOUSCHET

Tiefdunkle Rotweinsorte vor allem des Languedoc – heute weitgehend verschwunden. Alicante ist auch ein Synonym für Grenache.

Aramon

Massenträger vor allem im Languedoc – seit den 60er Jahren durch Carignan ersetzt.

AUXERROIS

In Cahors ein Name für Malbec.

BARBAROUX

Rotweinsorte in der Provence.

BEQUIGNOL

Rotweinsorte im Bordelais.(Blayais).

BOUCHET.

In St. Èmilion und Umgebung ein Synonym für Cabernet Franc.

BRETON

In der Touraine ein Synonym für Cabernet Franc.

CABERNET-FRANC

Vor allem im Bordelais und im Loiretal. Etwas früher reif als Cabernet Sauvignon. Nicht so strenge Tannine. Im Bordelais meist verschnitten mit Merlot oder Cabernet Sauvignon, an der Loire in einigen Appellationen reinsortig (Chinon, Bourgueil).

CABERNET-SAUVIGNON

Die bekannteste Rotweinsorte weltweit – spät reifend, kleinbeerig. Ergibt bei entsprechender Vinifizierung farbkräftige, extraktreiche und langlebige Weine. Hauptsorte in den Regionen Graves und Médoc.In Verschnitten auch im Loiretal, vor allem aber in Bergerac und Buzet, im ganzen Südwesten und in Cabardés. Im Languedoc auch reinsortig, manchmal etwas leichtfüßiger, in der Provence gerne mit Syrah verschnitten. Entwickelt mit der Reifung typische Cassis-Noten, aber auch Zedernholz und Tabak. Große Bordeaux können Jahrzehntelang reifen.

Caladoc

Neuzüchtung aus Grenache ujnd Malbec im Languedoc.

CARIGNAN

Wird vor allem in Südfrankreich angebaut, als Massenträger verschrieen, bei Ertragsbeschränkung aber gute, etwas robuste Weine. Im Roussillon gibt es über 100-jährige Rebanlagen – weitflächig wird Carignan aber gerodet oder durch andere Sorten ersetzt (so wie er vor 50 Jahren den Aramon ersetzt hat).

Carmenère

Seltene alte Rebsorte in Bordeaux.

CHENIN NOIR

Rotweinsorte im Anjou, weitgehend durch Cabernet Franc verdrängt. Möglicherweise die Herkunftssorte auch für Chenin blanc.

CINSAULT

Duftig-fruchtiger Rotwein in Südfrankreich, auch für Rosé – als Rotwein meist im Verschnitt mit Grenache usw.

COT

Synonym für Malbec, in Cahors auch Auxerrois genannt.

COUNOISE

Im Rhônetal, besonders für Châteauneuf-du-Pape.

DURAS.

Rotweinsorte in Gaillac.

DURIF

Rotweinsorte des Dauphiné.

FER

Im Südwesten unter anderen lokalen Namen – krautig, manchmal rauchige Weine, sehr eigenständig (Synonyme: Brocol in Gaillac und Pinenc in Madiran)

FER-SERVADOU

Name für Fer in der Gascogne.

GAMAY, Gamay noir à jus blanc

Frühreifende Rotweinsorte, bekannt vor allem durch den Beaujolais, aber auch im Loiretal angebaut. Gemeinsam mit Pinot noir wird Gamay im Mâconnais zu Passetoutgrain verschnitten.

GRENACHE

Hautsorte in Südfrankreich. Dünnschaliger und daher heller als Syrah. Von alten Reben und bei kleinem Ertrag dennoch mit fabelhafter Haltbarkeit. In der Reife schöne Lorbeer und Lakritztöne.

GROLLEAU, GROS-LOT

Rotweintraube der mittleren Loire.

MALBEC

in Bordeaux auch als Pressac, in Cahors als Cot oder Auxerrois bezeichnet. Sehr dunkel und langlebig.

MANICLE

Rotweinsorte in Bugey.

MARSELAN

Neuzüchtung aus Cabernet Sauvignon und Grenache noir – im Languedoc und im südlichen Rhônetal verbreitet – meist dunkle und aromatische Weine, besonders in guten Jahren interessant.

MERLOT

Früher reifend als Cabernet – wichtigste Sorte in Saint-Émilion und Pomerol. In Bordeaux und im Südwesten meist verschnitten mit anderen Sorten. Reinsortig im Languedoc. Fülliger und weniger streng als Cabernet, meist auch früher reifend – die besten Merlots sind dennoch lange haltbar.

MEUNIER, Pinot Meunier

Vor allem in der Champagne, wo er meist gemeinsam mit Pinot noir und Chardonnay zu Schaumwein verarbeitet wird.

MONDEUSE

Charaktervolle Sorte in Savoyen, angeblich mit Refosco identisch.

MOURVEDRE

Reinsortig in Bandol, als Verschnitt in ganz Südfrankreich – gibt Farbe und Struktur (in Spanien: Monastrell).

MUSCARDIN

Wird in geringem Anteil für Châteauneuf-du-Pape verwendet.

MUSCAT NOIR, Muscat de Hambourg

- im Verschwinden begriffen – ich hab noch ein paar Flaschen Rosé davon

NÉGRETTE

Rotweinsorte im Frontonnais.

NIELLUCCIO

Wächst auf Korsika.

NOIRIN GROS

Wächst im Jura.

PETIT VERDOT

Vor allem in Bordeaux im Verschnitt – spätreifend, farbtief, würzig. Reinsortig im Languedoc.

PINEAU D’AUNIS

Synonym für Chenin noir im Loiretal.

PINOT MEUNIER

Vor allem in der Champagne, wo er meist gemeinsam mit Pinot noir und Chardonnay zu Schaumwein verarbeitet wird.

PINOT NOIR

Vorgeschrieben für rote Burgunder. Auch in der Champagne, im Loiretal (Sancerre), im Jura und im Elsass. Ebenso im Languedoc, besonders in Limoux. Dünnschalig, relativ früh reifend, sehr anspruchsvoll was Anbau und Vinifikation betrifft. Vor allem in Burgund gibt es grandiose Weine, Pinots aus anderen Regionen fehlt meist das hier vorbildliche Gleichgewicht zwischen Säure und  Gehalt.

POULSARD

Heller und duftiger Wein im Jura.

Pressac

- in Bordeaux Synonym für Malbec.

Savagnin noir

- im Jura Synonym für Pinot noir.

SCIACCARELLO

Korsische Rotweinsorte.

SYRAH

Vorgeschrieben im nördlichen Rhônetal, verbreitet aber auch im Süden, zuweilen reinsortig im Languedoc, in Verschnitten im Südwesten. Noch vor 150 Jahren wurde Syrah aus dem Rhônetal nach Boxrdeaux zum Verschnitt exportiert. Viel Charakter, gutes Alterungspotential, vor allem Hermitage und Cornas. Köstlich auch St. Joseph und Crôzes-Hermitage.

TANNAT

Tanninreiche Rotweinsorte, vor allem in Madiran und im anderen Südwesten. Sehr lange haltbar, legt seine raue Art manchmal auch nach mehr als einem Jahrzehnt nicht ab. In Madiran zur Milderung gerne mit Cabernet verschnitten.

TIBOUREN

Spezialität in der Provence.

TROUSSEAU

Spezialität im Jura, feinherber und komplexer Wein von nicht allzugroßer Farbtiefe.

VACCARÈSE

Seltene Sorte für roten Châteauneuf-du Pape

VERDOT – siehe Petit Verdot

Kategorien
Rotwein

« Destillate Die wichtigsten Rotweinsorten Frankreichs nach Regionen – »

Comments are closed.

Orientierungs- hilfe

Sie befinden sich hier im Wein-Teil meiner Website ....

zurück zu
»Bücher & Weine«

Weinkatalog

  • Winzer
  • Weißwein
  • Rosé
  • Rotwein
  • Schaumwein
  • Über Wein
Informationen zu E-Commerce und Mediengesetz

valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress